Beim Dunadd Hill Fort handelt es sich um eines der wichtigsten und bekanntesten Hill Forts im Kilmartin Glen. Aufgrund der strategisch günstigen Lagen war Dunadd im 5. Jahrhundertdie Hauptstadt des schottischen Königreiches Dalriada. Von hier aus konnte nämlich das Tal komplett überblickt werden. Es ist am River Add gelgen und befindet sich nördlich der Stadt Lochgilphead. Einstmals auf einer Insel gelegen, ist es heute auf dem Festland in der Nähe des Flusses angesiedelt. Das sich im Umfeld befindliche Land war in früheren Zeiten ein Sumpfgelände und als Mòine Mhòr bekannt. Ursprünglich im Eisenzeitalter entstanden avancierte es später zum Sitz der Könige von Dalirada. Besonders sehenenswert sind die einzigartigen Abdrücke die auf einem Fels des Forts zu finden sind. Auf einem der Steine ist ein Fußabdruck sehen, auf einem anderen ein eingeritzter Eber. Es wird allgemein angemommen, dass diese beiden Symbole eine rituelle Rolle bei der Krönung der schottischen Könige spielten. Beide stammen aus dem späten 8. Jahrhundert. Genaueres darüber ist jedoch nicht bekannt. Der Legende nach soll Dunadd auch der erste Platz gewesen sein, an dem der Stone of Scone verwahrt wurde. Zweimal wird Dunadd in frühen schriftlichen Quellen erwähnt, und zwar in den Annalen von Ulster. Einmal im Jahr 683, dort in der Rubrik: "Die Belagerung von Dunadd und Dundurn" und dann noch einmal in der gleichen Chronik im Jahr 736.
Fest steht zwischenzeitlich, dass das Fort in der Zeit vom 7. Jahrhundert bis 9. Jahrhundert bewohnt war. In späteren Jahrhunderten wird es noch zwei weitere Male erwähnt, so im Jahr 1436, als Alan der Sohn von John Riabhach MacLachlan of Dunadd Seneschall wurde und den Wohn- bzw. Amtsitz der MacLachlans nach Dunadd verlegte, und dann im Jahr 1506, als James IV. Commissioners entsandte, die dort mit dem Earl und Bischof von Argyll zusammentrafen, um Steuern einzutreiben und die dortigen Stammesfehden beizulegen.
Heute befindet sich Dunadd Hill Fort in der Trägerschaft von Historic Scotland und ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich.
Parkmöglichkeiten: vorhanden
Lage: etwa 6 km südlich von Kilmartin an der A 816
Ganzjährig geöffnet.
Bildergalerie
