Der 'Stone of Scone', der auch unter den Bezeichnungen 'Krönungsstein' oder 'Stone of Destiny' bekannt ist, galt im ehemaligen Königreich der Pikten als magischer Stein. Bei der Krönung der schottischen Könige spielte dieser schon immer eine entscheide Rolle. Der Stein wurde bis zum Jahr 1296 in dem nahe bei Perth gelegenen Scone in der Abtei von Scone aufbewahrt. Die Überlieferungen besagen, das jeder schottische König von einem hochgestellten Adligen - und seit dem 12. Jahrhundert vom Earl of Fife - zu dem Stein gebrachte wurde, um dort stehend gekrönt zu werden.
Edward I. ließ den Stein im Jahr 1296 einziehen und nach London bringen. Dort wurde er in der Westminster Abbey unter dem englischen Krönungsthron eingebaut.
An eimem der Weihnachtsfeiertage des Jahres 1950 wurde der Stein von mehreren Studenten aus der Abtei gestohlen und in zwei Teilen - er war beim Ausbau zerbrochen - nach Schottland gebracht. Unwesentlich später bekam die Polizei Wind von der Sache, stellte den Stein sicher und brachte ihn nach London zurück.
Hierzu gibt es im Übrigen eine amüsante filmische Umsetzung in der 5. Staffel der Serie 'Highlander' im Teil 'Der Thron von Schottland (original: The Stone of Scone). Dort haben die Produzenten der Serie die Thematik einfach adaptiert und meines Erachtens nach wirklich gut umgesetzt.
Erst nach über 700 Jahren in englischem Besitz wurde der Stein im Jahr 1996 den Schotten zurückgegeben. Er kann heute auf Edinburgh Castle besichtigt werden.
Als ich Schottland im Jahr 1994 das erste Mal aufsuchte, und einen Besuch des Edinburgh Castles nutzte, um mir die schottischen Kronjuwelen anzuschauen, war es mir noch nicht vergönnt den sog. Schicksalsstein in Augenschein zu nehmen. Ich musste bis zum Jahr 2001 (das Jahr unseres ersten gemeinsamen Urlaubes) warten, um neben Zepter und Krone auch den 'Stone of Scone' bewundern zu können.
Bildergalerie
