Bei Maes Howe handelt es sich um eine in der Steinzeit erbaute Megalithanalage auf den Orkney-Inseln, die heute zum UNESCO Weltkulturerbe ‚The Heart of Neolithic Orkney’ gehört. Sie befindet sich auf Mainland, der Hauptinsel der Orkneys und ist westlich von Kirkwall an der A 965 gelegen. Bestehen tut sie aus einem Ganggrab, welches sich auf einer ovalen Platte befindet und von einem Graben und einem Wall umschlossen wird. Die Grabkammer ist auf den Sonnenuntergang am Tag der Wintersonnenwende ausgerichtet. Überprüfungen in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben ergeben, dass der Hügel, der über der Kammer liegt, nicht wie bei Cairns sonst üblich aus Stein und Geröllen besteht, sondern aus einem Torf-Lehm-Gemisch mit Bruchsteinen. Die Anlage wurde aus Sandsteinen errichtet. Ein etwa 10 m langer Gang führt direkt in die große Hauptkammer, von der wiederum drei Seitenkammern abzweigen. Die vier für die Eckpfeiler der Hauptkammer verwendeten Steine sowie zwei weitere, die als Mauer bzw. in einer der Wände und als Deckstein verwendet wurden, gehören zu den größten einzelnen Steinen die jemals in einer Megalithanlange dieser Art verbaut wurden. Der von Graben und Wall umhüllte Hügel ist ca. 7 m hoch und misst etwa 35 m im Durchmesser. In Maes Howe befindet sich zudem die größte Ansammlung von Runenschriften, die jemals gefunden worden sind. Nach Überlieferungen sollen sie angeblich durch einfallende Kreuzfahrer in den Jahren 1134/35 entstanden sein. Sie beinhalten alle bis dato bekannten Schreibformen der Runen: Normalschrift, Zweigrunen (twig runes) sowie die im bauförmigen Stil (tree runes). Neben den Inschriften sind hier auch noch drei Zeichnungen zu finden, die von den Wikingern stammen. Dabei handelt es sich um ein Walross, einen Hundekopf und um einen Drachen, der heute als Maehowe Dragon, bekannt ist.
Parkmöglichkeiten: vorhanden
Lage: etwa 15 km westlich von Inverness an der A 965
Wie folgt geöffnet: April - September: 9.30 – 18.30 Uhr; Oktober – März: 09:30– 17:30 Uhr
geschlossen am 25./26.12 und am 01./02.01.
Maes Howe verfügt über eine Ausstellung, einen Shop, einem Cafe und WC’s.
•Maeshowe Winter Solstice
Bildergalerie
